Haustür einbauen - Maßermittlung und Montage
Um den hohen Funktionskomfort der MyDoor - Haustür zu sichern, sollten schon bei der Planung einige wesentliche Details beachtet werden:
Einbausituation und äußere Witterungseinflüsse
Haustüren sollten grundsätzlich witterungsgeschützt eingebaut werden, der gesamte Eingangsbereich sollte gut geschützt liegen. Bei der Festlegung der Haustürfarbe sollte die Sonneneinstrahlung, insbesondere bei südseitiger Ausrichtung nicht außer Acht gelassen werden. Hier können bei dunklen Farben sehr hohe Oberflächentemperaturen über 80°C entstehen. Die extreme Temperaturbelastung kann unter Umständen vorübergehend zu Funktionsstörungen führen. Bei hellen Oberflächen entstehen Temperaturen von ca. 50°C.
Maßermittlung
Bei der Maßermittlung und vor der Montage sollten Bauwerksöffnungen sowie der Sitz im Baukörper überprüft werden. Exakte Maßaufnahme und die vom Fachpersonal ausgeführte Montage, sind ausschlaggebend für die einwandfreie Funktion und Bedienungsfreundlichkeit der Groke - Haustür. Für die Ermittlung des Rahmenaußenmaßes gelten folgende Richtwerte (gemäß Skizze unten):
Die Breite der Haustür - wird durch die Rohbaubreite minus ca. 20 mm ermittelt. (je Seite ca. 10 mm)
Die Höhe der Haustür - wird von der Unterkante des Türsturzes bis zur Oberkante des fertigen Fußbodens minus ca. 10 mm festgelegt.
- Einbausituation und äußere Witterungseinflüsse, wie Schlagregen und Sonneneinstrahlung
- Maßermittlung
- Montage
Einbausituation und äußere Witterungseinflüsse
Haustüren sollten grundsätzlich witterungsgeschützt eingebaut werden, der gesamte Eingangsbereich sollte gut geschützt liegen. Bei der Festlegung der Haustürfarbe sollte die Sonneneinstrahlung, insbesondere bei südseitiger Ausrichtung nicht außer Acht gelassen werden. Hier können bei dunklen Farben sehr hohe Oberflächentemperaturen über 80°C entstehen. Die extreme Temperaturbelastung kann unter Umständen vorübergehend zu Funktionsstörungen führen. Bei hellen Oberflächen entstehen Temperaturen von ca. 50°C.
Maßermittlung
Bei der Maßermittlung und vor der Montage sollten Bauwerksöffnungen sowie der Sitz im Baukörper überprüft werden. Exakte Maßaufnahme und die vom Fachpersonal ausgeführte Montage, sind ausschlaggebend für die einwandfreie Funktion und Bedienungsfreundlichkeit der Groke - Haustür. Für die Ermittlung des Rahmenaußenmaßes gelten folgende Richtwerte (gemäß Skizze unten):
Die Breite der Haustür - wird durch die Rohbaubreite minus ca. 20 mm ermittelt. (je Seite ca. 10 mm)
Die Höhe der Haustür - wird von der Unterkante des Türsturzes bis zur Oberkante des fertigen Fußbodens minus ca. 10 mm festgelegt.
Haustür einbauen
Unter Berücksichtigung der Richtlinien der „RAL-Gütegesicherten Montage“ ist der statisch und bauphysikalisch korrekte Einbau der MyDoor Haustür gewährleistet. D.h. die Haustür muss außenseitig schlagregendicht, innenseitig dampfdiffusionsdicht eingebaut werden. Hier gilt das Prinzip „innen dichter als außen“. Das Einbringen von Raumfeuchte in die Anschlussfuge muss verhindert werden, ebenso muss eindiffundierte Feuchtigkeit nach außen entweichen können.
Ein einfaches Beispiel hierfür:
Die innenseitige Abdichtung Montagefuge mit Hinterfüllschnur und Silikon schließen. Die außenseitige Abdichtung Montagefuge mit vorkomprimiertem Dichtband schlagregendicht schließen. Hierzu bietet der Fachhandel passende Dichtungsfolien, Bänder und spritzbare Dichtstoffe an. Nähere Informationen und Hinweise hierzu erhalten Sie im Handbuch „Leitfaden zur Montage“ von der RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren (www.window.de). |